
By Anoop Gangadharan
31. Oktober 2023 MEZ

1. Umsetzung – Aufbau einer soliden Grundlage
Unabhängig davon, ob Ihre Zählerinfrastruktur Wohn-, Industrie- oder Gewerbegebiete umfasst, ist eine sichere und nahtlose Bereitstellung wichtig, die sich reibungslos in Ihr bestehendes Ökosystem einfügt.
- Eignet sich Ihr Messbereich für die unterschiedlichen Anwendungsfälle?
- Verfügen Sie über präzise Messtechnik und flexible Abrechnungsmöglichkeiten?
- Lassen sich Ihre Lösungen nahtlos integrieren?
- Sind Ihre Lösungen offen, skalierbar und zukunftssicher?
Fazit: Genormte Lösungen reduzieren Kosten, Komplexität und die Umsetzungsdauer.
2. Verbindung – Sicherstellung einer zuverlässigen Kommunikation
Ob PLC oder Funk – eine durchgängige Erreichbarkeit jedes Zählers ist essenziell.
- Deckt Ihre AMI alle relevanten Kommunikationsprotokolle ab?
- Funktioniert die Kommunikation auch mit abgelegenen Standorten?
- Sind Ihre Zähler IoT-fähig?
- Können sich Zähler mit mehreren Systemen gleichzeitig verbinden?
- Verhindert Ihre AMI aktiv Netzüberlastungen?
3. Optimierung – Daten in Erkenntnisse verwandeln
Effiziente Systeme liefern Analysen für Abrechnung, Netzbetrieb und Anlagenverwaltung.
- Welche Zusatzfunktionen bietet Ihre Software?
- Wie gut lässt sich Ihre Software in vorhandene Systeme integrieren?
- Ist sie skalierbar für wachsende Messstellenzahlen?
- Welche Analysen und Meldungen stehen zur Verfügung?
- Wie steigern Sie Auslastung und Effizienz bei gleichzeitiger Kostensenkung?
4. Schutz – Gewährleistung von Robustheit und Sicherheit
Mit wachsender Komplexität steigt die Bedeutung einer soliden Sicherheitsarchitektur.
- Reicht Ihre Sicherheitsarchitektur vom Gerät bis zur Cloud?
- Können Sie Bedrohungen proaktiv erkennen?
- Wie verwalten Sie Zugangs- und Verschlüsselungsschlüssel?
- Erhalten Sie Warnungen bei Störungen oder Ausfällen?
- Gibt es Verfahren zur Schwachstellenverwaltung für Edge-Geräte?
5. Engagement – Erfüllung der Verbrauchererwartungen
Verbraucher erwarten Transparenz und Kontrolle. Nutzen Sie die Potenziale Ihrer Infrastruktur:
- Bieten Sie Energiemanagement-Apps und Services an?
- Stellen Sie exakte Abrechnungen bereit?
- Nutzen Sie Verbrauchsdaten für neue Geschäftsmodelle?
Erreichen der Ziele
Die erfolgreiche Einführung einer fortschrittlichen AMI gelingt mit erfahrenen Partnern. Überprüfen Sie bei der Auswahl:
- Bietet der Partner skalierbare, zukunftssichere Lösungen?
- Erhältlich professionelle Beratung und Service über alle Phasen?
- Besteht logistische Fähigkeit zur fristgerechten Lieferung in hoher Qualität?
- Wird End-to-End-Sicherheit gewährleistet?
- Unterstützt der Partner bei neuen Geschäftsmodellen?
Landis+Gyr verfügt durch jahrzehntelange Erfahrung über umfangreiche Kompetenzen, um Versorger jeder Größe bei der Einführung intelligenter Zähler effektiv zu begleiten.
By Anoop Gangadharan
Head of Marketing EMEA