Landis+Gyr liefert Olofström Kraft in Schweden eine End-to-End-Lösung für Smart Metering. Die Technologie der zweiten Generation verwendet NB-IoT für die Kommunikation und wird als Software-as-a-Service (SaaS)-Modell bereitgestellt.
Unterlagen - 11 Ergebnisse - Clear filters
Blog Articles
Ein Smart-Meter-Rollout ist weiter Weg – so führt er zum Erfolg
When deciding on a smart metering implementation, the energy utility embarks on a journey, one of joint enterprise and team effort that impacts the entire organization.
Blog Articles
Field Operations Management für reibungslose und effiziente Rollouts
Bei bis zu Hunderttausenden von zu installierenden Zählern müssen die Abläufe und Prozesse eindeutig und klar sein, um Fehler, überflüssige Termine vor Ort und Fehlinvestitionen zu vermeiden. Hier kommt unsere Software Field Operations Manager (FOM) ins Spiel.
Blog Articles
Eine neue Sicht auf Smart Metering Kommunikation: Unser neuer E360
Die Kommunikationstechnologie spielt eine zentrale Rolle bei der Auswahl einer Smart Metering Lösung. Was sind die Vor- und Nachteile von RF-Mesh, PLC oder Mobilfunk? Nehmen wir einen integrierten- oder einen modularen Zähler? Bislang mussten sich unsere Kunden festlegen und für…
Blog Articles
Effiziente Zählerinfrastruktur durch NB-IoT und SaaS: Von den Smart-Metering-Pionieren lernen
Landis+Gyr liefert Olofström Kraft in Schweden eine End-to-End-Lösung für Smart Metering. Die Technologie der zweiten Generation verwendet NB-IoT für die Kommunikation und wird als Software-as-a-Service (SaaS)-Modell bereitgestellt.
Blog Articles
E360: ganzheitlich durchdachte Sicherheit
Landis+Gyr liefert Olofström Kraft in Schweden eine End-to-End-Lösung für Smart Metering. Die Technologie der zweiten Generation verwendet NB-IoT für die Kommunikation und wird als Software-as-a-Service (SaaS)-Modell bereitgestellt.
Blog Articles
Top-Tipps für einen reibungslosen Smart-Meter-Rollout
Der Software Field Operations Manager (FOM) von Landis+Gyr unterstützt die effiziente Markteinführung durch die Digitalisierung und Formalisierung des Installationsverfahrens.
Blog Articles
Unser neuer smarter Gewerbestromzähler E570 – erklärt in zwei Minuten
Der neue E570 wurde für Haushalts- und Gewerbekunden mit hohem Stromverbrauch und den Einsatz in der Mittel- und Niederspannung entwickelt. Er ist unsere Antwort auf die neuen Anforderungen an das Smart Metering und an die Kommunikationstechnologie.
Blog Articles
Neue BAKOM Vorschrift für PLC Kommunikation > 150 KHz: Was bedeutet das für Sie?
Powerline Communication ist – einfach gesagt – eine Technik, durch die Daten über stromführende Kabel übertragen wird. Das eigens für das Smart Metering reservierte sogenannte Cenelec A Band deckt eine Frequenz von 5-95kHz ab.
Blog Articles
CU-L52 – Im Wandel den Anschluss halten
Die Welt der Telekommunikation verändert sich rasant – mit gravierenden Auswirkungen auf die Energiebranche. Denn ein grosser Teil aller installierten Stromzählern nutzt Dienste von Telekommunikationsanbietern. Ändern sich diese Dienste, müssen wir reagieren. Dabei geht es aber nicht nur um die…